Spezifizierung und Erläuterung der Therapieformen
|
|
Heilhypnose
|
|
... hierbei dient der Therapeut lediglich als „Reiseführer“ und Begleiter, er hilft dem nach Antworten Suchenden in Kontakt zu treten mit seinem
Inneren Selbst, um herauszufinden wie die für ihn gerade wichtigen Probleme mit Hilfe des Unterbewusstseins einfach und stressfrei gelöst werden können.
|
|
Die Akupunktur
|
|
... ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus(Qi), die auf definierten
Längsbahnen(Meridianen) zirkulieren und angenommenerweise einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben.
|
|
> Ohrakupunktur
|
|
... stellt ein eigenes, von der Körperakupunktur unabhängiges System der Akupunktur dar. Angenommenerweise spiegeln die Reflexpunkte des Ohres den gesamten Körper wider.
|
|
Bei der Aromatherapie
|
|
... kommen so genannte ätherische Öle zum Einsatz. Diese Öle sind hoch wirksame Mittel, um die unterschiedlichsten Beschwerden zu behandeln. Da die ätherischen Öle direkt über den
Riechnerv auf die Hypophyse wirken können, eignen sie sich nicht nur zur Behandlung von körperlichen Beschwerden, sondern finden ihren Einsatz auch bei seelischen Problematiken.
|
|
Blutegel Therapie - ein ausleitendes Verfahren
|
|
Es gibt verschiedene Methoden um sogenannte „Körpergifte“ aus dem Körper zu
entfernen um somit den Bindegewebsstoffwechsel zu verbessern. Man versucht über die Ausleitung Schmerz- und Entzündungsverursacher loszuwerden und die körperliche Abwehr zu
stimulieren.
|
|
|
Die genannten Therapieformen werden bei chronischen aber auch akuten
Schmerzzuständen, allergischen Erkrankungen, vegetativen und psychosomatischen Störungen, Migräne, Arthrosen und
rheumatischen Beschwerden, Konzentrationsstörungen und Ängsten angewandt.
|