Spezifizierung und Erläuterung der Therapieformen
|
|
Die Isopathie
|
|
... ist eine naturheilkundliche Behandlungsmethode, die sich von der Homöopathie ableitet und 1833 von dem Leipziger Tierarzt Johann Josef Wilhelm Lux
begründet wurde.
|
|
Homöopathie
|
|
... ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den im Jahr 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann beruht.
Grundlage ist das Ähnlichkeitsprinzip: "Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden"
|
|
Cranio Sacrale Therapie
|
|
... ist eine wissenschaftlich fundierte und sanfte Form der manuellen Therapie. Durch feine Griffe werden die Schädel-knochen und Wirbel mobilisiert. Dadurch
können Spannungen und Schmerzen gelöst werden.
|
|
Spagyrik
|
|
... ist die Bezeichnung für die pharmazeutische und therapeutische Umsetzung der Alchemie(alter Zweig der Naturphilosophie). Hierbei werden pflanzliche, tierische und mineralische
Ausgangssubstanzen mit Hilfe chemischer Verfahrenstechniken, die als charakteristisch für die alchemistische Verfahrensweise gelten, verarbeitet.
|
|
|
Die genannten Therapieformen werden zur Verbesserung des inneren Gleichgewichts, zur (Selbst-)Heilung, Steigerung der Lebensfreude und weiteren
Indikationen angewandt.
|