Spezifizierung und Erläuterung der Therapieformen
|
|
Phytotherapie
|
|
Der Begriff wurde von Henri Leclerc (1870-1955) geprägt und bedeutet die Anwendung pflanzlicher Heilmittel am kranken Menschen. Pflanzenteile werden in Form
von Tees, Sirup, Tinkturen(Auszügen), Bäder, Kompressen, Umschlägen, Kräuterkissen und und vielem mehr seit Zeiten verwendet und erfolgreich bei verschiedenen Leiden
eingesetzt.
|
|
Fußreflexzonenmassage
|
|
... ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsformen gezählt wird. Die bei dieser
Behandlungsform gemeinten Reflexzonen sollen alle Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich "spiegeln".
|
|
Eigenblutbehandlungen
|
|
... gehören zu den klassischen naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen Verfahren. Dabei wird dem Patienten zunächst eine bestimmte Menge Blut entnommen, um es anschließend
wieder zu injizieren oder zu infundieren, wobei es bei manchen Methoden vorher auf verschiedene Weise behandelt wird.
|
|
Ausleitungsverfahren
|
|
...sind Behandlungsmethoden in der Alternativmedizin, die mutmaßlich der Entgiftung der Körpersäfte dienen sollen.
|
|
Die Bach- Blütentherapie
|
|
... wurde vom englischen Arzt Edward Bach entdeckt, die in Form von Blütenauszügen seelische Disharmonie auflösen sollen.
|
|
|
Die genannten Therapieformen werden zur seelischen Gesundheitsvorsorge, bei psychischen Stresssituationen und Lebenskrisen, als Begleitbehandlung bei akuten und chronischen
Erkrankungen, Migräne, Infektionen, Allergien, Hautekzemen sowie zur Entgiftung des Körpers angewandt.
|